Allgemeines

Das Schwimmtraining im PSV orientiert sich am Langfristigen Trainingsaufbau. Wir bieten Nichtschwimmerbildung und schaffen so die Grundlage für weiterführendes Schwimmtraining.

Die Anfänger lernen nach dem Freischwimmer zunächst die Grundelemente des Schwimmens spielerisch kennen. Dazu gehören z.B. Springen, Gleiten, Tauchen und erste Vortriebsbewegungen wie Kraulbeine.

Im weiteren Verlauf der Schwimmausbildung werden die Schwimmarten erlernt und die Technik gefestigt. Dabei durchlaufen die Sportler verschiedene Gruppen, entsprechend ihres Alters. Die Aufgabenschwierigkeit und Trainingsumfänge werden dabei kontinuierlich gesteigert.

Ab einen bestimmten Niveau und Alter können die Nachwuchsathleten dann in das leistungsorientierte Wettkampftraining einsteigen. Hier trainieren die Sportler mindestens 3x pro Woche, um ihre Technik und Kondition zu verbessern. Die Ziele in den Wettkampfgruppen sind die regelmäßige Teilnahme an Einladungswettkämpfen und Meisterschaften.

Trainer und Übungsleiter

Uns liegt viel daran, dass Kindern und Jugendlichen ein vernünftiges Schwimmtraining geboten wird.

Um eine möglichst hochwertige Schwimmausbildung zu gewährleisten, werden unsere Trainer und Übungsleiter regelmäßig auf ausgeschriebenen Veranstaltungen fortgebildet.

Bevor neue Übungsleiter mit einer Gruppe betraut werden, müssen sie ein internes Praktikum bei verschiedenen, erfahrenen Trainern absolvieren. Zusätzlich nehmen sie an Ausbildungsprogrammen wie “Helfer am Beckenrand” und/oder an der Sportassistentenausbildung teil.

In den Wettkampfgruppen stehen (ehemalige) Schwimmer/innen mit einer Trainerlizenz (C- oder B-Lizenz) am Beckenrand und leiten das Training. Sie verfügen über umfangreiches Fachwissen und langjährige Erfahrung. Auch sie bilden sich regelmäßig fort.

Die Übungsleiter und Trainer treffen sich regelmäßig zu gemeinsamen Sitzungen um Trainingsentwicklungen und -strukturen zu besprechen und zu verbessern. Hierbei findet außerdem immer ein gegenseitiger Austausch vom Wissen und neuen Erkenntnissen statt. So stellen wir eine langfristige Sicherung unseres Trainingsbetriebs sicher.

Hinterlasse einen Kommentar