Deutsche Hochschulmeisterschaften Schwimmen 2019
Auch dieses Jahr ging es wieder zu den deutschen Hochschulmeisterschaften im Schwimmen. Los ging es am Freitag, den 24.05.2019. Ein Teil der Gruppe ist besonders früh aufgestanden, um die gemieteten Busse abzuholen. Gemeinsam haben wir uns um 8.00 Uhr am Nordcampus getroffen, um die Autos mit dem Verpfleguns- und Zeltmaterial zu beladen. Mit viel guter Laune und abwechslungsreicher Musik haben wir uns auf den Weg nach Würzburg gemacht. Um die Fahrt etwas unterhaltsamer zu gestalten, haben wir mehrere gemeinsame Pausen gemacht. Auch von den vielen Baustellen auf dem Weg haben wir uns nicht die Laune verderben lassen. Trotzdem waren wir froh, als wir nach 5 Stunden fast angekommen waren. Vor Ort wurden wir aber direkt nett von den Besitzern und Nachbarn begrüßt und konnten bei Sonnenschein unsere Sachen auspacken.
Trotz knallender, fränkischer Sonne haben alle mitgeholfen die beiden Schlafzelte und unsere Essenspavillons aufzubauen, sodass wir bereits durch das pünktliche abschließen der Aufbauarbeiten unseren ersten kleinen Teamerfolg an diesem Wochenende feiern konnten. Nachdem alle noch eilig ihren Schlafplatz eingerichtet und die Schwimmsachen zusammengesucht hatten, ging es in das Wolfgang-Adami-Bad im Würzburger Stadtbezirk Frauenland. Dort haben wir unsere Akkreditierung abgeholt, im Außenbereich erstmal einige Liegen unter Beschlag genommen und konnten uns beim wettkampfvorbereitenden Einschwimmen endlich auch etwas abkühlen.
Am Freitagnachmittag begann der Wettkampf mit 200m Freistil, die von mehreren Schwimmern der TU geschwommen wurden. Im Laufe des Tages schwamm Jessica Lilienthal auf Platz 8 bei 200m Rücken und holten somit die ersten Punkte für das Team. Außerdem schwammen Enno Bublitz (Platz 6) und Steffen Koch (Platz 7) über 400m Lagen und auch die 100m Freistil- Staffel (weiblich) der mit Platz 8 auf die Punkteränge.
Am Samstagmorgen begann dann der zweite und erfolgreichste Wettkampftag für die Schimmer der WG Braunschweig. Es wurden reichlich Punkte von der 4x100m Lagen-Staffel weiblich und männlich der WG Braunschweig (beide Platz 7), der 6x 50m Schmetterling-,
Freistil-, Brust und auch Rücken-Staffel mixed (Plätze 8, 6, 6 und 7) und Jessica Lilienthal über 400m Freistil (Platz 6) gesammelt.
Zum Abschluss dieses Wettkampftages gab es eine Spaß-Staffel, an der wir mit zwei Teams teilnahmen. Am Abend nutzen einige SchwimmerInnen außerdem die Möglichkeit, den Wettkampftag in einem Würzburger Club ausklingen zu lassen. Da der Eintritt für alle Teilnehmenden der DHM kostenlos war, kam man dort auch schnell mit Schwimmerinnen und Schwimmern anderer Universitäten in Kontakt.
Nachdem wir Sonntagmorgen um 7:00 Uhr erst gefrühstückt und dann unser Camp abgebaut hatten, begann auch schon der letzte Wettkampftag, der zu unserer Zufriedenheit verlief. Nahezu alle SchwimmerInnen konnten sich zeitlich verbessern. Insgesamt landete die WG Braunschweig somit (zusammen mit der Uni zu Köln und der WG Erlangen- Nürnberg) mit 35 Punkten auf dem 14. Platz in der Team- Wertung.
Müde und kaputt vom Wochenende haben wir uns Sonntagmittag auf den Weg zurück nach Braunschweig gemacht. Die Fahrt haben viele genutzt, um bei einem kleinen Nickerchen etwas Kraft zu tanken. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die Fahrer. Zurück in Braunschweig haben wir uns wieder am Nordcampus getroffen. Da wir dort noch eine Weile auf die Schlüssel warten mussten, haben wir die Zeit genutzt, um ein letztes Mal gemeinsam zu essen. Das Abendessen war dann also eine bunte Mischung aus Resten vom Wochenende. Nach einigen guten Gesprächen haben wir gegen 9 Uhr endlich die Campingsachen auspacken können und wurden dann von den Fahrern nach Hause gebracht. So war ein schönes Wochenende dann doch sehr schnell vorbei.
Wir bedanken uns im Namen der gesamten Braunschweiger-Unischwimmgruppe bei den Obleuten Anna und Lynn für das Organisieren der Fahrzeuge, des Campingplatzes und für das Koordinieren der Aufgaben, die zu einem reibungslosen Drumherum beigetragen haben.
Ein großes Dankeschön natürlich auch an die Trainer Marco und Steffen für das Durchführen der ganzen administrativen Aufgaben. Und ein riesiges Dankeschön an das gesamte
Trainerteam – namentlich Steffen, André, Marco, Martin, Philipp und Nina – für das umfangreiche und ausgeklügelte Training. Des Weiteren möchten wir uns bei gamerdress.de für die Unterstützung und den Druck unserer Mannschaftsshirts bedanken. Zum Schluss möchten wir uns beim Sportreferat der TU Braunschweig und dem PSV Braunschweig für die guten Trainingsmöglichkeiten bedanken.
Julia Meiners, Imme Behle und Jonas Löding